Mach aus deinem Bioabfall ein Geschenk für die Natur
Warum Kompostieren?
Darauf kannst du dich freuen
Finde den richtigen Komposter
FAQ
Wie funktioniert der Komposter?
Bei welchen Temperaturen bekomme ich mit dem All-in-One Paket die besten Ergebnisse?
Wie lange dauert es, bis man den Kompost entnehmen kann
Wie verhindere ich, dass Würmer aus dem Komposter fliehen?
- Feuchtigkeit
Der Inhalt ist zu nass. Küchenabfall ist sehr wasserhaltig und führt zur Vernässung. Füttere mehr Zellulose, wie Pappe. Der Kompostinhalt wird so belüftet und trockener (handfeucht). Du kannst den Komposter auch gern über den Tag offen stehen lassen zum Belüften.
- Luft
Zu wenig Sauerstoff. Gerade, wenn es feucht ist, dann bilden sich Gase und der Sauerstoff schwindet im Komposter. Ergo Kompostinhalt lockern (Handharke) und Komposter mal lüften (draußen).
- Futter
Falsches und zu viel Futter. Bitte achte darauf, dass du nicht überfütterst. Gerade am Anfang neigen die Leute dazu den Tieren zuviel zu geben. Schau dir die Zersetzung der Abfälle an und warte ggf. einige Tage ab, bis du wieder fütterst. Die Helferanzahl muss sich erst hochschrauben.
- Temperatur
Wenn es zu heiß wird, dann fliehen die Helfer. Sie ertragen nur Temperaturen bis 25 Grad. Alles darüber wird unbequem und sie versuchen zu fliehen. Eiweiß gerinnt bei 42 Grad. Dann würden auch wir sterben. Stell deinen Komposter also nie in die Sonne oder an einem Ort der im Schatten über 30 Grad erreicht (wie Dachgeschosswohnungen, sonniger Balkon/Terrasse).